Woche 46 – Sächsische Schweiz Teil 2

,

Diese Woche mussten wir nicht umziehen. Also kein Koffer packen, Ab- und Anreisen und alles wieder ausbreiten. Wir sind im gleichen Hotel in Rathen geblieben. Was für ein Luxus!

Saechsische-Schweiz-Landschaft-Wolken_9269_8_7_HDR

Am Sonntag haben wir mit ein bißchen Terminschwierigkeiten dann doch noch einen sehr inspirierenden Menschen getroffen: Sven-Erik Hitzer. Der Bionier von Schmilka, wie er auch genannt wird. Wir hatten ein sehr schönes Gespräch und wir sind sehr dankbar, dass wir ihn kennen lernen durften. Getroffen haben wir uns in der Bio-Schokolade-Manufaktur, wo wir eine hervorragende richtig ordentlich aufgeschäumte Trinkschokolade genossen haben. Leider hat es später mit einer Produktionsbesichtigung nicht mehr geklappt…

Saechsische-Schweiz-Sven-Erik-Hitzer-Bionier-Schmilka_8953

 

Am Montag waren wir in Wehlen und haben dort die Radfahrerkirche besucht und anschließend die Kleine Sächsische Schweiz. Hier gibt es einen Steinmetz, der die Felsformationen des Elbsandsteingebirges in Miniatur nachbaut. Und wir haben die Initiatorin der Kunstmeile getroffen. Immerhin haben fünf Künstler in Wehlen ihr Atelier und Ausstellungsräume.

Radfahrerkirche Stadt Wehlen

 

Steinmetz “Kleine Sächsische Schweiz”

 

Am Dienstag hat Achim einige Interessierte in die Geheimnisse von Lightroom eingeführt und den Rest des Tages habe wir wieder mit leidigem Papierkram verbracht. Diese Woche war es doppelt und dreifach anstrengend, weil wir uns mit einer sehr leidigen Sache rumschlagen mussten. Super ärgerlich!

Saechsische-Schweiz-Rathen-Blaue-Stunde_9132_31_30_29_28_HDR

Am Abend sind wir auf die andere Elbseite gefahren, um Rathen in der Blauen Stunde und bei Nacht zu fotografieren. Dabei hab ich mein iPhone in den Elbwiesen verloren, aber dann doch noch wieder gefunden. Puh! Das wäre blöd gewesen. Mein Hauptarbeitsgerät. Ich brauche dringend mal so eine Art Sicherheitsleine. Wenn Ihr da Tipps habt, immer her damit!

Saechsische-Schweiz-Rathen-Blaue-Stunde_9137_6_5_4_3_HDR Saechsische-Schweiz-Rathen-Blaue-Stunde_9143_42_41_40_39_38_HDR Saechsische-Schweiz-Rathen-Blaue-Stunde_9156_5_4_3_2_1_HDR

Saechsische-Schweiz-Rathen-Nachtaufnahme-Sternenhimmel_9164_3_2_1_HDR

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Fortbildung. Am Vormittag gab es einen Workshop mit Achim zum Thema “Bildsprache” und am Nachmittag habe ich eine Social-Media-Sprechstunde gehalten, bei der wieder alle möglichen Themen angesprochen wurden.

Saechsische-Schweiz-Rathen-kleine-Bastei-Wandern_9174

Donnerstag waren wir wieder wandern. Diesmal direkt ab Hotel im Kurort Rathen. Zuerst waren wir auf der Kleinen Bastei und im Rhododendronpark und anschließend sind wir den Weg ab Dorfmitte Richtung Bastei gegangen. Beides schöne Wege mit vielen interessanten An- und Ausblicken. Aber hier ist ja nichts langweilig. Am Nachmittag waren wir in Hohnstein auf der Burg und haben versucht den Kasperlschnitzer zu besuchen, aber wir haben niemanden vorgefunden.

Die kleine Bastei von Rathen

 

Von Rathen zur Bastei

 

Dann hat uns noch der Weg Richtung Brand gelockt und wir sind ihn ein Stück gegangen. Urromantisch. Danach waren wir in Gohrisch. Den Abend haben wir im Bio-Restaurant Strandgut in Schmilka ausklingen lassen, wo wir auch noch eine Führung durch den Ort bekommen und sehr viel mehr über die Bio-Pläne dort erfahren haben.

 

Gohrisch

 

Bio-Hotel Schmilka

 

Der Freitag war wieder Wandertag. Diesmal sind wir über die Felsenbühne zum Amselfall gegangen und auf dem Rückweg in die Schwedenlöcher. Und zum süßen Abschluss waren wir noch in der Bonbonmanufaktur.

Wanderweg zum Amselfall

 

Wanderweg „Schwedenlöcher“

 

Bonbonmanufaktur Wehlen „Meister Karamellus“

 

Der Samstag gehörte wieder mal dem Computer zum Bilder bearbeiten und Blogpost schreiben und natürlich zum Abschlussgespräch und Koffer packen.

Wir werden den Ausblick vom Bett aus auf die Elbe vermissen…

Rathen-Saechsische-Schweiz-Landschaft_8176

Saechsische-Schweiz-Rathen-Sonnenaufgang-Nebel-Elbe_9392 Saechsische-Schweiz-Rathen-Sonnenuntergang_8431 Saechsische-Schweiz-Rathen

Week 46 – Saxonian Switzerland Part 2

,

This week we did not need to change hotels. That meant we did not have to pack our suitcases, travel and unpack again. We stayed at the hotel in Rathen. Pure luxury!

Saechsische-Schweiz-Landschaft-Wolken_9269_8_7_HDR

On sunday we had some difficulties with our schedule but managed anyway to meet a very inspiring person: Sven-Erik Hitzer. The Bioneer of Schmilka, he is called. We had a very nice talk and we are very thankful that we met him. We got together at the chocolate manufactory where we had a fantastic frothed hot cocoa. Unfortunately we could not visit the production later…

Saechsische-Schweiz-Sven-Erik-Hitzer-Bionier-Schmilka_8953

On Monday we have been in Wehlen and visited the biker’s church and the small Saxon Switzerland. Here a stone-cutter works and builds miniatures of the saxon sandstone mountains. And we met the instigator of the mile of art. There are 5 artists working and living there.

Biker's Church Stadt Wehlen

 

Stone-cutter “Kleine Sächsische Schweiz”

Tuesday Achim gave away the secrets of lightroom to a handful of interested people. The rest of the day we spent in our little office doing paperwork. This week it was tremendous nerve wrecking as we had to struggle with a very annoying issue. Very very disgusting!

Saechsische-Schweiz-Rathen-Blaue-Stunde_9132_31_30_29_28_HDR

In the evening we went to the other side of the Elbe to photograph Rathen during the blue hour and at night. During that event I lost my iphone in the meadows but found it later. Uack! That would have been really stupid! It is my main working device. I surely need a safety line. If you know something, tell me about it!

Saechsische-Schweiz-Rathen-Blaue-Stunde_9137_6_5_4_3_HDR Saechsische-Schweiz-Rathen-Blaue-Stunde_9143_42_41_40_39_38_HDR Saechsische-Schweiz-Rathen-Blaue-Stunde_9156_5_4_3_2_1_HDR

Saechsische-Schweiz-Rathen-Nachtaufnahme-Sternenhimmel_9164_3_2_1_HDR

Wednesday was all about training. In the morning Achim held a workshop about photography and the use of pictures in tourism. And in the afternoon I held social media consultation hour where we talked about many different things.

Saechsische-Schweiz-Rathen-kleine-Bastei-Wandern_9174

On Thursday we went hiking again. This time we started from our hotel at Rathen. First we went up to the small Bastei (Kleine Bastei) and to the rhododendrons park. After that we took the way right in the middle of Rathen to the Bastei. Both are very nice tracks with beautiful spots. But here nothing is really boring. In the afternoon we went to Hohnstein to the castle and tried to visit the Punchinello carver. Unfortunately nobody was there.

The Small Bastei in Rathen

 

From Rathen To The Bastei

Finally we were drawn to the way to the Brand and we walked a little while there. Incredibly romantic. After that we went to Gohrisch. The evening we spent at the organic restaurant ‚Strandgut‘ in Schmilka. We also got a tour around the village and learned a lot about the ecological plans for it.

 

Gohrisch

 

 Organic Hotel Schmilka

Friday was again a hiking day. This time we went via the rock stage (Felsenbühne) to the Amselfall. Back we made a junction to the Schwedenlöcher. And for a sweet ending we visited the candy manufactory.

Hiking Trail to Amselfall

 

Hiking Trail „Schwedenlöcher“

 

Candy Manufactory Wehlen „Meister Karamellus“

On Saturday we worked the whole day at our computers, edited pictures, wrote blogposts, had our closing meeting and packed our suitcases.

We will miss the view from the bed to the Elbe…

 

Rathen-Saechsische-Schweiz-Landschaft_8176

Saechsische-Schweiz-Rathen-Sonnenaufgang-Nebel-Elbe_9392 Saechsische-Schweiz-Rathen-Sonnenuntergang_8431 Saechsische-Schweiz-Rathen