Schlechtwetter Fotos und Photoshop

Osnabrückerland, Niedersachsen by AchimMeurer.com.

Was tun bei schlechtem Wetter? Der Fotograf ist gebucht. Die Location ist organisiert und bereit. Alle Beteiligten sind vor Ort. Was passiert jetzt mit dem Fotoshooting?

Fahrradtour im Osnabrückerland, Niedersachsen by AchimMeurer.com.

Diese Frage stellt sich uns sehr oft bei unserer Arbeit. Wir müssen natürlich planen, vor allem, wenn viele andere Personen beteiligt sind oder die Location reserviert und vorbereitet sein muss, aber sehr oft ist man auf schönes Wetter gleich gutes Licht angewiesen.

Wetterapps und ständiger Kontakt

Wir stehen dann im engen Kontakt mit unseren Auftraggebern und deren Partnern und vergleichen verschiedene Wettervorhersagen und Sonnenstandsapps. In Messengergruppen diskutieren wir, ob wir das Shooting wagen, verschieben oder sogar absagen müssen.

Spätestens dann kommt die Frage, ob man nicht mit Photoshop die Fotos nachträglich zu Schönwetterfotos machen kann, indem man zum Beispiel einen blauen Himmel einsetzt.

Nun, das kann man machen, sieht dann aber ziemlich schlecht aus, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Photoshop kann nicht zaubern

Bei Sonnenlicht gibt es überall im Bilde Lichtreflexionen und natürlich Schatten. Die Blätter an einem Baum reflektieren Licht oder man hat Reflexe an einer Wasseroberfläche. Alle Gegenstände werfen Schatten und machen dadurch ein Foto lebendig. Ohne Sonne fehlt eine ganze Menge. Eben diese Reflexe und Schatten und natürlich leuchtende Farben.

Ein Foto mit einem grauen Himmel ist und bleibt grau. Wenn man da jetzt einfach einen blauen Himmel reinmontiert, wirkt es unnatürlich, weil alles nicht zueinander passt. Man sieht diese Verschönerungsversuche öfters, aber diese Bilder verfehlen ihre Wirkung oder sehen sehr gekünstelt aus.

Drama, baby

Osnabrückerland, Niedersachsen by @ Achim Meurer.

Bei dramatischen Wolkenformationen können Fotos schon mal gut aussehen. Und wenn man in Gegenden wohnt, bei denen das Wetter schnell wechseln kann, wie in den Alpen oder auf einer Insel, dann können solche Fotos sehr eindringlich wirken.

Osnabrückerland, Niedersachsen by AchimMeurer.com.

Im Osnabrücker Land hatten wir auch ein Fotoshootings in einem Moor. Und da fanden wir es sehr passend, dass dort kein strahlend blauer Himmel war sondern Nebelschwaden vorbeizogen und insgesamt die Lichtstimmung eher etwas verhalten war. Es kommt also immer auch auf die Situation, die Lage und die Bildaussage an.

Grau bleibt grau

Wenn aber der Himmel eine graue einheitliche Masse ist, ohne Konturen, dann wirkt halt auch alles einheitlich langweilig. Hier ist dann auch beim besten Willen nichts mehr aus dem Foto herauszuholen.

Photoshop und andere Bildbearbeitungsprogramme sind ein wahrer Segen, vollführen aber keine Wunder. Man kann nur das aus einem Foto herausholen, was die Kamera eingefangen hat. Außerdem raten wir immer davon ab, Sachverhalte anders darzustellen. Also zum Beispiel größere Objekte wegzuretuschieren. Es ist besser authentisch zu sein und die Dinge so zu zeigen wie sie sind.

Absagen

Und wenn die Situation einfach nichts hergibt oder das Wetter partout nicht mitspielt, dann muss man so konsequent sein und das Fotoshooting absagen. So nachteilig das auch für alle Beteiligten ist, aber es hilft nichts. Mit grauen Fotos macht man einfach später keine Werbung. Und das ist für uns oft eine ausschlaggebende Frage: „Werdet Ihr das Foto nachher auf Eurer Website oder in Broschüren oder Prospekten benutzen?“ Wenn die Antwort „nein“ lautet, dann das Fotoshootings trotz des ganzen Aufwands absagen.

Im Osnabrücker Land hatten wir aber Glück und das Wetter hat dann doch noch mitgespielt.