Blogparade #MeinErstesAuto – Ein Käfer namens Oskar

Da ja unser Walzmobil fast schon unser Zuhause ist und wir sehr gerne an Blogparaden teilnehmen, müssen wir ja schon beinahe an der Blogparade „mein erstes Auto“ dabei sein…

Mein erstes Auto war ein VW Käfer.

Er kam zu mir ganz spontan. Seinerzeit war ich Auszubildende bei einem großen Unternehmen in Leverkusen und bekam nicht viel Geld. Es waren glaube ich 350 DM. Mein Zimmer kostete schon 250 DM pro Monat und da gab es nicht viel Spielraum. Also war an ein Auto gar nicht zu denken.

Dann kam aber ein befreundeter Schrauber und fragte, wer Interesse an einem Auto hätte. Es war ein Unfallauto mit wirtschaftlichem Totalschaden, aber noch fahrbar. Zumindest bis zum nächsten TÜV, der noch ein halbes Jahr weg war. Also habe ich zugeschlagen. Der Käfer hat 250 DM gekostet. Er war gegen eine Wand gefahren und vorne deshalb nicht schön geschwungen rund sondern platt. Die Beule sah nicht sehr hübsch aus und der Kofferraum war nicht zu nutzen. Egal. Ich habe noch in eine Dose schwarze Farbe investiert und den Teil mit der Beule schwarz gespritzt.

Getauft wurde der Käfer auf den Namen Oskar. Mit Oskar war ich sogar im Urlaub in Südfrankreich. Weil Oskar kein Autoradio hatte, wurde ein Radio-Kassetten-Teil an den Griff am Armaturenbrett gehangen. Perfekt. In Südfrankreich roch Oskar nach Lavendel, weil der gerade geerntet wurde und wir mussten nur kurz in ein Feld gehen und hatten ruck zuck ganz viel blühenden und stark duftenden Lavendel gesammelt. Ein Traum.

Wir sind durch Südfrankreich gefahren, haben uns den Wind um die Ohren wehen lassen, haben auf den verschiedensten Campingplätzen Station gemacht, wir sind bestohlen worden, wir haben Traumstrände entdeckt, wir haben frische Früchte von den Bäumen gepflückt und uns zum Ausgehen so richtig chic gemacht… und es war ein ganz tolle Zeit.

Heute würde ich die weiter Strecke wahrscheinlich nicht mehr so einfach mit einem Käfer zurück legen, aber damals waren wir noch so unbeschwert…

Oskar hat mich also ein halbes Jahr begleitet, dann habe ich ihn verkauft für 350 DM an jemanden, der seine Einzelteile gut gebrauchen konnte. Es gab dann kurz drauf auch einen Oskar II. Ich glaube, weil er Teile von Oskar eingebaut hatte. Aber ich bin mir da nicht mehr sicher.

Weil man sein erstes Auto nicht mehr vergisst, hatte ich später noch einmal einen Käfer, aber der ist im Hochwasser abgesoffen. Das ist eine ganz andere Geschichte.

Ihr wollt jetzt sicher Fotos von mir und Oskar sehen. Ja, es gab Fotos. Aber die sind bei dem furchtbaren Mißverständnis mit dem Sperrmüll leider leider vernichtet worden. Vielleicht hätte mein damaliger Freund, mit dem ich in Südfrankreich war, noch welche, aber ich habe ihn im laufe der Jahre aus den Augen verloren. Vielleicht liest er das ja jetzt hier und steuert noch ein Foto von Oskar bei.

Und noch etwas: Wenn Ihr das hier lest: Wir suchen gerade ein neues Walzmobil. Vielleicht hat ja der ein oder andere eine Idee für unser nächstes Auto.

You cannot copy content of this page