Saalachtaler Schmankerln

, ,

We are definitely interested also in culinary arts and therefore looked for yummy things in the Saalachtal (Saalach valley). And here are one or the other delicacies waiting to be discovered…

Probably you get those also in other regions but everyone has his or her own receipt and the term will be different.

Kaspressknödel & Kaiserschmarrn

On different menus we came across some dishes that we did not know so far. But there were also some well known like Kaspressknödel (a dumpling with cheese) or Kaiserschmarrn (a torn pancake).

Kaspressknödel Saalachtal Hochalm Heutal Kaspressknödel Saalachtal Hochalm Heutal Kaspressknödel Saalachtal Hochalm Heutal

But nothing tastes better than handmade stuff if possible on a wood-fired oven on an alpine hut after a long hike. Mmmmmmmmm…. Yummy….

Pinzgauer Bladln

Bladln were new to us. We could try them from Helga at the Hundsfußalm. They are mostly made from rye flour or rye and wheat flour. And you get them filled or unfilled. They are filmy. You might be able to read the newspaper through them and they are deep fried. They come with sauerkraut. Georgeous!

And then there were Bauernkrapfen (a kind of donut). Made from yeast dough. Also deep fried. And here you also have two varieties: sweet or hearty. How practical! You have one for dessert – in case you manage another one afterwards. These things are incredibly filling. Especially if they are as big and as thick as at Helga’s…

At another alpine cabin we found other funny things on the menu: Breznsuppe, Erdäpfelnidei (or also Dompfnidei or Eächtlingnidei), Senninhupfer and Zwetschkenpofesen. The very names are like poems, aren’t they? Doesn’t help. We don’t know it. Have to taste it…

The Senninhupfer are kind of donuts. Kind of. But very yummy! Zwetschkenpofesen is kind of a french toast filled with plum butter. Also excellent!

Sennihupfer Zwetschgenpofesen

Breznsuppe is an old lenten food and not really a soup. Today it is made from white bread instead of stale pretzels. We could not manage…

And finally there were Erdäpfelnidei. Very seldom offered today but we found them at one hut. Actually quite simple to prepare. And – are you sitting? – vegan. Cooked potatoes are smashed and formed with salt and flour into a dough. You make small rolls and cut them in slices. Those slices are baked in a pan until they are golden brown. They are served with sauerkraut. How they taste we can only imagine as we were not allowed to try them… But we assume; good!

Saalachtaler Schmankerln

, ,

Wir interessieren uns ja auch durchaus für Kulinarik und deswegen haben wir uns auch im Saalachtal nach leckeren Dingen umgesehen. Und hier gibt es das ein oder andere Schmankerl zu entdecken…

Wahrscheinlich gibt es einiges davon auch in anderen Gegenden, aber jeder hat ja so sein Rezept und auch die Bezeichnungen variieren sicherlich.

Kaspressknödel & Kaiserschmarrn

Auf den verschiedenen Speisekarten sind wir über einige Gerichte gestolpert, die wir so noch nicht kannten. Aber auch bekanntes war dabei, wie Kaspressknödel und Kaiserschmarrn.

Kaspressknödel Saalachtal Hochalm Heutal Kaspressknödel Saalachtal Hochalm Heutal Kaspressknödel Saalachtal Hochalm Heutal

Aber nichts schmeckt so gut, wie handgemachtes möglichst auf einem Holzofen auf einer Hütte nach einer langen Wanderung. Hmmmmmm…. Lecker….

Pinzgauer Bladln

Bladln waren neu für uns. Wir durften sie bei Helga kennen lernen auf der Hundsfußalm. Sie sind meist aus Roggenmehl oder aus Weizen- und Roggenmehl und es gibt sie gefüllt oder ungefüllt. Sie sind hauch dünn. Man kann wahrscheinlich die Zeitung da durch lesen und sie werden schwimmend im Fett ausgebacken. Dazu wird oft Sauerkraut serviert. Unglaublich lecker!!

Und dann noch Bauernkrapfen. Aus Hefeteig. Auch in schwimmendem Fett ausgebacken. Und auch hier gibt es wieder zwei Varianten: süß und herzhaft. Wie praktisch! Da hat man gleich den Nachtisch dazu – falls man das noch schafft. Die Dinger sind unglaublich sättigend. Vor allem, wenn sie so groß und dick sind wie bei Helga…

Auf einer anderen Hütte haben wir noch andere lustige Sachen auf der Karte gefunden: Brennsuppe, Erdäpfelnidei (oder auch Dompfnidei oder Eächtlingnidei), Senninhupfer und Zwetschkenposefen. Allein die Namen sind doch schon ein Gedicht, oder? Hilft nix. Kennen wir nicht! Müssen wir probieren…

Die Senninhupfer sind ein Zwischending zwischen Mutzen und Nonnenpfürzen. Auch sehr lecker! Zwetsckenpofesen sind eine Art ‘arme Ritter' gefüllt mit Pflaumenmus. Auch hervorragend.

Sennihupfer Zwetschgenpofesen

Bretznsuppe ist eine alte Fastenspeise und nicht wirklich eine Suppe. Heutzutage wird das Gericht nicht mit altbackenen Brezeln sonder mit Weißbrot zubereitet. Haben wir aber einfach nicht mehr geschafft…

Und dann waren da noch die Erdäpfelnidei. Heutzutage sehr selten, haben wir sie aber doch auf einer Hütte aufgespürt. Eigentlich recht einfach in der Zubereitung. Und – sitzt Ihr? – vegan! Gekochte Kartoffeln werden zerquetscht und mit Salz und Mehl zu einem Teig verarbeitet. Dann werden kleine Rollen geformt und in Scheiben geschnitten. Diese werden dann in der Pfanne goldbraun gebacken. Serviert werden sie mit Sauerkraut. Wie sie schmecken, können wir uns nur vorstellen, denn probieren durften wir leider nicht… Aber wir glauben; gut!

2 Kommentare
  1. Helmut sagte:

    Es ist schon ziemlich dreist so eine Folge mit den herrlichen Speisen zu senden, Denkt ihr eigentlich an die Magengeschwüre die man bei diesem Anblick bekommen kann? Schön wäre es wenn die Zubereiter dieser herrlichen Schmankerln, am Ende ein Gesicht bekommen würden!
    Bin gespannt auf die nächsten Berichte.

    • Achim sagte:

      Hallo Helmut,
      das Gute bei solchen Blogposts ist ja, dass sie letztendlich nicht dick machen 😉 Ok, das mit dem Gesicht bekommen wir dann auch noch hin in Zukunft. Danke für die Anregung. Lg Achim

Kommentare sind deaktiviert.