Kategorie: Fotostory

Weinbergschloesschen-Kuechenparty-Food_6870 by AchimMeurer.com                     .

Küchenparty im Weinbergschlösschen

Küchenparty? Klar. Kennt man von den privaten Geburtstagsfeiern, bei denen sich am Schluss immer alle in der Küche versammeln. Weil es da so schön gemütlich ist. Genau. So ähnlich ist es bei der Küchenparty im Hotel Weinbergschlösschen in Oberheimbach. Nur, dass es nicht ausschließlich in der Küche statt findet und dass dabei so richtig gearbeitet wird. Und der Gast kommt ganz nah ran.   Ab 18 Uhr geht es los. Die Tische füllen sich. Die Stationen sind eingerichtet. Die Winzer haben den Wein gekühlt bzw. geöffnet. Die Empfangsdamen stehen bereit. Die Musik spielt. In der Küche steht alles parat. Der Service ist in Wartestellung. Ohne große Zeremonie geht es los. Man streift durch die verschiedenen Tagungs- und Veranstaltungsräume, durch das Restaurant und die Lobby. Und natürlich die Küche. Überall gibt es sogenannte Stationen, an denen gekocht wird oder etwas angerichtet wird. Vorspeise und Hauptspeise. Hier ein Süppchen. Da ein gebeiztes

Weiterlesen »
Die Fachwerkhäuser in Wolfenbüttel by AchimMeurer.com                     .

Wolfenbüttel – Verbindung zwischen Tradition und Neuzeit

Als wir in Wolfenbüttel ankamen, waren wir fast erschlagen von der Vielzahl der Fachwerkhäuser. Die ganze Stadt scheint aus Fachwerkhäusern zu bestehen. Sogar die Geschäfte und Restaurants sind darin untergebracht. Es sieht fast aus wie eine Museumsstadt. Aber weit gefehlt. Hinter den Fassaden werden innovative Projekte ausgetüfelt. Wir durften einige davon kennen lernen und haben sehr interessante Menschen getroffen. Welche Projekte und Menschen das waren, könnt Ihr hier bei Echtlessig nachlesen: Wolfenbüttel – Verbindung zwischen Tradition und Moderne Alle Fotos © Waltzing Meurers    

Weiterlesen »
Herbst-Landschaft #nhavo by AchimMeurer.com                     .

Im Nördlichen Harzvorland

Nördliches Harzvorland? Wo ist das denn? Was gibt es denn da? Genauso haben wir auch gedacht. Und dann haben wir uns überraschen lassen… Was wir alles gesehen und erlebt haben, könnt Ihr im Blog MeinHavo lesen. Die englische Version gibt es  hier bei uns zu lesen. Und hier ein paar Impressionen. Alle Fotos © Waltzing Meurers

Weiterlesen »
4 Jahreszeiten im Tannheimer Tal

Alle vier Jahreszeiten im Tannheimer Tal

Nachdem wir nun vier Mal im Tannheimer Tal waren, haben wir jede der Jahreszeiten im Tannheimer Tal erlebt und können einiges erzählen. Obwohl jede Jahreszeit ihre Besonderheit hat, gibt es aber auch Gemeinsamkeiten. Fest steht, man kann im Tannheimer Tal das ganze Jahr über Urlaub machen und es gibt genügend zu tun und zu sehen. Den ganzen Bericht kann man hier im Allgäu-Blog lesen: Urlaub rund ums Jahr im Tannheimer Tal Den Englischen Artikel gibt es hier schon bei uns  mit vielen Fotos: Year Round Holiday at Tannheimer Tal Alle Fotos © Waltzing Meurers   MerkenMerkenMerkenMerken MerkenMerken

Weiterlesen »
Tannheimertal-Herbst-Speckknoedel-Adlerhorst_5110 by AchimMeurer.com                     .

Wie werden Tiroler Speckknödel gemacht?

Wir schauen ja immer wieder gerne den Köchen über die Schulter. So haben wir uns auch gefragt, wie ein echter Tiroler Speckknödel gemacht wird. Am Haldensee sind wir fündig geworden. Die ausführliche Fotostory dazu gibt es auf dem Allgäuer Alpen Blog zu lesen: Wie macht man Tiroler Speckknödel? MerkenMerken MerkenMerken

Weiterlesen »
Tannheimertal-Herbst-Kulinarik-Food-Jungbrunn-Kaiserschmarrn_5284 by AchimMeurer.com                     .

Wie macht man Kaiserschmarrn?

Wer kennt ihn nicht, den Kaiserschmarrn? Ein große Teller gefüllt oder gestapelt mit den goldbraunen Stückchen, verfeinert mit Puderzucker und je nach Vorlieben und Hütte mit Rosinen. Wir wollten wissen, wie diese Berühmtheit denn eigentlich gemacht wird. Die Fotostory dazu gibt es bald im Allgäuer Alpen Blog zu lesen. Wer so lange nicht warten will, kann sich die englische Version mit vielen Fotos hier schon bei uns anschauen: How to make Kaiserschmarrn.

Weiterlesen »
Die Küstenstadt Porto im Norden von Portugal by AchimMeurer.com                     .

Deutschland und Portugal: Kulturunterschiede

Nachdem wir jetzt mehrere Wochen in Portugal verbracht haben sind uns eine Menge Dinge aufgefallen, die einfach anders sind. Und die haben wir zusammen getragen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen und eventuell ist auch ein hilfreicher Tipp dabei. Die gesamte Liste gibt es bei Olimar bald im Sonnenseiten Blog zu lesen. Auf Englisch gibt es alles schon bei uns hier.

Weiterlesen »
Sonnenuntergang am Strand in Aguda in der Nähe von Porto in Portugal by AchimMeurer.com                     .

Porto und Portugals Norden

Die letzten zehn Tage unseres Portugal-Besuchs haben wir in Porto verbracht und von da aus auch einige Ausflüge unternommen. Wir haben die endloslangen Strände im Norden erkundet und dabei schnuckelige Dörfer entdeckt und tolle Restaurants für den Sonnenuntergang gefunden. Aber wir waren auch in Aveiro – das Venedig von Portugal. Und natürlich haben wir viel in Porto und Gaia angesehen und entdeckt. Alle Details gibt es auf dem Sonnenseitenblog von Olimar zu lesen: Sightseeing Tipps für Porto Die Englische Version mit allen Fotos gibt es schon hier zu sehen: Porto and the North of Portugal

Weiterlesen »

Lissabon und Umgebung

Eine ganze Woche haben wir in Lissabon verbracht. Da gibt es soooooo viel zu entdecken. Und trotzdem haben wir es geschafft auch noch einen Ausflug in die Umgebung zu machen. Dabei haben wir auch noch eine ganze Menge entdeckt. Was das alles war, was wir da gefunden haben, könnt Ihr bald auf dem Olimar Sonnenseiten-Blog lesen. Bis dahin könnt Ihr ja schon mal unseren Englischen Artikel dazu angucken: One Week at Lissabon and Surroundings

Weiterlesen »

You cannot copy content of this page