Kategorie: Hinter den Kulissen

Feuerkorb am Elbufer in Rathen by AchimMeurer.com.

Das Winterprogramm der Sächsischen Schweiz dokumentieren

Zwei Wochen waren wir in der Sächsischen Schweiz, um das neue Aktivprogramm für die Wintermonate zu dokumentieren. Das war gar nicht so einfach, weil viele Aktivitäten nur draußen statt finden und nur zu gewissen Zeiten. Gleichzeitig waren die schönsten Zeiten, um sie fotografisch festzuhalten, natürlich die Sonnenuntergänge bzw. die blaue Stunde. Aber man kann halt nur jeden Tag einmal diese wunderbare Zeitspanne erleben. Der Ablaufplan war nicht nur abhängig von den Veranstaltern und den jeweiligen Models, sondern auch wieder mal vom Wetter und der Lichtstimmung. Eine organisatorische Meisterleistung, die immer mal wieder umgeworfen oder kurzfristig ergänzt wurde. Oder der Fotograf hatte Einwände. Am Anfang stand – wie immer – das ausführliche Briefing. Hier werden schon die ersten Fragen diskutiert. Wir hinterfragen einfach alles, um dann vor Ort ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wir möchten immer ganz genau wissen, was erwartet uns da? Was ist das? Wo ist das? Was genau

Weiterlesen »
Sonnenuntergang am Strand von Sankt Peter-Ording im Winter by AchimMeurer.com.

Arbeiten für Appartments Sankt Peter-Ording

Die Agentur Appartments Sankt Peter-Ording brauchte Fotos vom traditionellen Fest „Biikebrennen“. Und wenn wir schon einmal vor Ort sind, dann ist es sinnvoll alles auszuschöpfen, was wir anbieten. So hatten wir eine Woche lang gut zu tun. Am Anfang steht immer ein Briefing und die entsprechende umfangreiche Programmplanung. Unsere Aufgaben: Biikebrennen Beim Biikebrennen in Sankt Peter-Ording wird am Deich ein großes Feuer errichtet. Bei solch einem Event hat man halt nur eine einzige Möglichkeit, das ganze als Bild festzuhalten. Wiederholungen sind absolut nicht möglich. Deswegen brauchte dieser Programmpunkt sehr viele Ressourcen. Wir haben mehrere Location-Besichtigungen gemacht und viel recherchiert. Dazu gehört der Wetterbericht, aber auch der genaue Programmablauf mit Zeiten und Aktivitäten und auch Zeit und Ort des Sonnen- bzw. Mondstandes. Hier können wir rein gar nichts dem Zufall überlassen. Für die Kamera bzw. Fotograf wurde sogar extra ein Podest gebaut, damit sichergestellt war, dass die Kamera auch über eventuelle Köpfe

Weiterlesen »
Teilnehmer Rad-Marathon Tannheimer Tal 2017 by Array.

Radmarathon – Die Geschichte zum Foto

Wir haben es ja schon angekündigt, dass es jetzt hier im Blog öfter mal die Geschichte zu einem Foto geben wird, damit wir zeigen können, wie wir arbeiten. Beginnen wir mit dem Radmarathon Tannheimer Tal 2017. Unsere Aufgabe war klar: Den Radmarathon 2017 einzufangen. Wichtig waren die Stimmung, der Aufbau und vor allem die Verortung der Fotos. Man sollte sehen, dass es sich um den Radmarathon im Tannheimer Tal handelt. Am Sonntag sind wir angereist und haben unsere Ferienwohnung im Start-/Zielbereich vom Radmarathon bezogen. Montag morgen hatten wir unsere erste Besprechung: An dem Tag war wichtig zu erfahren, was wann wo passiert und was vier davon dokumentieren sollen. Darunter war eben auch die oben schon erwähnte Verortung der Fotos. Für die rein sportlichen Aufnahmen waren andere Fotografen bestellt, die an spektakulären Orten darauf warteten, dass sich dort tolle Szenen ereignen. Es war also klar: Wir müssen an die Radmarathon-Strecke. Aber

Weiterlesen »

You cannot copy content of this page