Woche 16 und 17: Salzburger Saalachtal
Wir waren gleich zwei Wochen beim Kirchenwirt in Unken im Salzburger Saalachtal. Ein schönes Haus mit einem Superteam. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und hatten wieder mal das Gefühl bei Freunden zu sein.
Das Saalachtal zeigt sich am Anfang etwas spröde mit seinen steilen und nackten Felswänden, aber wenn man dann mal näher kommt, wird es auch anschmiegsamer. Ein Abstecher in die verschiedenen Seitentäler lohnt sich auf jeden Fall.
Ob das Heutal mit Gföllsteig oder Au und Obermeyrberg oder einfach nur die Saalach entlang spazieren; da gibt es sehr schöne wild romantische Natur und Wanderwege von ganz flach bis alpin. Selbst die Frühsportstrecken führen durch schöne Landschaften und Gegenden.
Für einiges mussten wir etwas fahren und anderes hatten wir direkt vor der Haustür. Aber das Saalachtal braucht man im Urlaub gar nicht verlassen. Es wird alles geboten. Von Kultur, Geschichte, Erlebnispfade, Wander- oder Spazierwege und natürlich Kulinarik ist alles dabei.
Wir haben die zwei Wallfahrts-Kirchen am Jakobsweg besichtigt: Maria Kirchental und natürlich die Jakobuskirche in Unken. Beide wunderschön und beeindruckend.
Wir sind entlang der Saalach spaziert und haben uns im Wandergolf probiert. Beides sehr schöne ebene Strecken mit traumhafter Aussicht. Wir waren im Heutal wandern. Einmal zur Hochalm und dann sind wir noch den Gföllsteig gegangen. Wir haben die Innersbachklamm besucht und Schmankerln gegessen. Wir haben die Vorbereitungen zum Almabtrieb erleben dürfen und gesehen, wie ein Dach mit Lärchenschindeln gedeckt wird. Wir waren in Unken, in Weißbach, in Lofer und in St. Martin. Und jeder Ort hat was, was sich zu entdecken lohnt.
Pro-Tipp: Verlasst mal das Zentrum und die Hauptplätze in den Orten und spaziert etwas herum. Schlendert durch die kleinen Gassen und traut Euch mal in den Bauerngarten und entdeckt die Blumenkönigin vom Pinzgau. Entdeckt das klappernde Mühlrad und den Märchenwald bei der Kneippanlage. Es lohnt sich wirklich!!
Wir haben den Sternenhimmel gesehen und einen Sonnenaufgang bewundert. Und es gab sehr interessante Wetterkapriolen.
Wir waren diesmal nicht auf dem Holzweg dafür aber auf dem Zaunweg und ganz am Schluss waren wir an einem Robinson-Strand…
Und alles war einfach toll!! Pfiad Di Saalachtal!!
Kommentare sind deaktiviert.